Dieses Curry mit Linsen und Gemüse ist ein toller Klassiker der Asiatischen Küche .
✓Low Carb
✓zuckerarm
✓selbstgemacht
✓fettarm
✓hoher Proteingehalt
✓super einfach
10 min.
Zubereitung
15 min.
Koch-/Backzeit
25min.
Gesamt-dauer
Energie 652 kcal / 2730 kJ Fett 22 g davon ges. Fettsäuren 7 g Kohlenhydrate 57 g davon Zucker 18 g Ballaststoffe 14 g Eiweiß 49 g Salz 1.29 g
Zutaten für 2 Portionen à 750 g
300 g Hähnchenbrust
1 TL Currypaste, rot
300 g Süßkartoffel
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
400 g gehackte Tomaten
1 Prise Kokosblütenzucker
1 TL Kokosöl
4 cm Zitronengras
1 cm Ingwer
1 TL Currypulver
2 Prisen Cayennepfeffer
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Masala Gewürz
3 Prisen Salz
100 g Wasser
40 g Linsen, rot
150 g frischer Spinat
100 g Eiweiß (Eiklar)
1 Stange Frühlingszwiebel
1 EL Erdnüsse (gesalzen)
Zubereitung
Schritt 1
Hähnchen würfeln und in der Currypaste marinieren. Süßkartoffel schälen und würfeln (0, 5 – 1cm).
Schritt 2
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Mit Tomaten (Tomaten abgießen und Saft auffangen) und Kokosblütenzucker im Mixer pürieren.
Schritt 3
Kokosöl bei mittlerer Hitze mit Gewürzen in der Pfanne erhitzen. Süßkartoffelwürfel darin anbraten und mit Tomatensaft und Wasser ablöschen. Zitronengras und Ingwer dazugeben (beides am Ende rausnehmen) und 5 Min. köcheln lassen.
Schritt 4
Rote Linsen und das Hähnchenfleisch dazugeben. 15 Min. köcheln lassen. Pfanne vom Herd nehmen und den gewaschenen Spinat unterheben.
Schritt 5
Flüssiges Eiweiß dazugeben und unter Rühren noch mal auf mittlerer Stufe erhitzen, bis die Soße andickt (nicht mehr kochen).
Schritt 6
Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und das Curry vor dem Servieren mit Frühlingszwiebeln und Erdnüssen garnieren.
Schritt 7
Tipp: Als Alternative zu Kokosblütenzucker kannst du auch die selbe Menge an Ahornsirup oder Honig verwenden!
Bitte bewerte das Rezept. Lieben Dank!
Wie findest Du das Rezept?
Heike
April 17, 2021
Das Gericht schmeckt wirklich sehr gut! Ich habe etwas mehr Linsen u auch Kichererbsen mit rein gemacht. Die Linsen brauchten etwas länger. Die Flüssigkeit war schnell weg, habe sie aber abwechselnd mit Wasser oder Kokosmilch ohne Zucker aufgefüllt. Das Fleisch hatte ich in Kokosöl angebraten und danach zugefügt. Wirklich gelungenes Rezept! Danke